
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
20.05.2020 sitzungswoche Werkstatt – Interaktives Online-Event
20. Mai 2020 @ 13:45 - 16:00

sitzungswoche Werkstatt
Mittwoch, 20. Mai 2020 13:45 bis 15:30 Uhr
Interaktives Online-Event
Wir freuen uns am 20. Mai auf die Experten für agiles Management Nicole Röttger und Tal Uscher von der Organisationsberatung Apiarista GmbH mit dem Thema »Einsatzmöglichkeiten agiler Methoden«. Von ihnen bekommen wir einen Impuls dazu, welche Rolle agile Methoden in der heutigen Arbeitswelt spielen und wie diese Methoden auch im Verwaltungskontext funktionieren können.
Sie werden mit uns die Retrospektive als eine der agilen Praktiken in einer Gruppenübung ausprobieren – ganz nach dem Motto »die beste Form des Lernens ist die Anwendung« – und uns erläutern, wie visuelle Methoden unterstützen und wie das Retroboard hilft, die Teamarbeit erheblich zu verbessern.
Ablauf:
bis 13.45 Uhr | Einwahl in das Tool Clickmeeting |
14.00 Uhr | Begrüßung
Fabian Haun, Geschäftsführender Gesellschafter elfnullelf GmbH – Public Affairs-Beratung und Christoph Nitz, Geschäftsführer meko factory gGmbH |
14.05 Uhr | »Einsatzmöglichkeiten agiler Methoden«
Impuls Nicole Röttger und Tal Uscher Geschäftsführer Apiarista GmbH |
14.20 Uhr | Q+A zum Impuls |
14.25 Uhr | Einführung in die Praxisübung |
14.40 Uhr | Arbeit in Kleingruppen in digitalen Arbeitsräumen |
15.20 Uhr | Reflexion der Methode im Plenum |
15.25 Uhr | Wrap-Up + 30-sec-Pitches |
15.30 Uhr | Networking in Gruppenräumen
· Best Practices agile Methoden mit Nicole Röttger und Tal Uscher · Events in Public Affairs und Public Relations mit Christoph Nitz · Digital Public Affairs mit Fabian Haun |
Agile Methoden sind der neue Trend in der modernen Arbeit. Es stellt sich die Frage, ob sie nur für Startups und innovative Unternehmen einsetzbar sind oder beispielsweise für die öffentliche Verwaltung Ansätze bietet. Dieser Frage wollen wir in der nächsten sitzungswoche Werkstatt »Tools, Trends & eine Tasse Kaffee« auf den Grund gehen.
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende in Abgeordnetenbüros, der Fraktionen, Ministerien sowie von Verbänden, Politikberatungsunternehmen und Politikreferent*innen in Unternehmen.
Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink für das Online-Event per E-Mail
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer/Laptop mit einem der folgenden Browsern: Chrome, Edge, Safari, Firefox sowie idealerweise ein Headset und eine Webkamera für die Praxisübung in Kleingruppen sowie das Networking im Anschluss. Alternativ können Sie an den interaktiven Programmpunkten auch per Chat teilnehmen.